Die erste Aufgabe des Projekts bestand in der Einrichtung des Content Management Systems TYPO3 in der Version 6.1. Die MSD SHARP & DOHME GMBH verfolgt bei all ihren Webseiten ein Standard-Design. Dieses haben wir für die Corporate Webseite weiter optimiert und via HTML5 und CSS3 als dynamische Templates in TYPO3 integriert. Neben der Erweiterung der Standard-Templates entwickelten wir aussagekräftige Keyvisuals und Icons, welche in TYPO3 einfach und problemlos verwaltet werden können.
Für eine bestmögliche Nutzerfreundlichkeit der Webseite haben wir verschiedene Dienste in das CMS integriert. Dazu gehören u.a. entsprechende Formulare, die über die TYPO3-Extension „formhandler“ realisiert wurden und der Kontaktaufnahme mit MSD dienen. Außerdem wurde die Möglichkeit für einen RSS-Feed angelegt, der das Abonnieren von Unternehmensneuigkeiten aus dem MSD Presseportal ermöglicht.
Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes lag in der Entwicklung einer Arzneimitteldatenbank, in der alle Medikamente mit Indikationsgebiet, Dosierung, Fachinformationen und zusätzlichen Gebrauchsinformationen sowie Fachkreis- und Patientenwebseiten mit weiterführenden Hinweisen aufgelistet werden. Hierfür haben wir die Datenbanklogik und Datenbankstruktur erstellt, eine Arzneimittelsuche auf Basis eines jQuery Java Scripts entwickelt und entsprechende Template- und Styling-Anpassungen durchgeführt. Schließlich wurde durch uns der Import aller Bestandsdaten aus dem alten System realisiert.
Zusätzlich war es unsere Aufgabe, die Webseite auf Barrierefreiheit hin zu optimieren. Die großen Herausforderungen diesbezüglich waren vor allem die Darstellung der Arzneimitteldatenbank, die Umsetzung des MSD Style Guides sowie die Integration interaktiver Grafiken und Slideshows. In enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden konnten wir alle Ansprüche an ein barrierefreies Webdesign erfolgreich umsetzen und sind nun auf dem besten Weg zu einer 95plus BITV-Zertifizierung.
Neben der technischen Umsetzung wurden wir damit beauftragt alle durch den Kunden bereitgestellten Inhalte, wie Texte, Bilder und interaktive Grafiken, in TYPO3 zu integrieren und zu formatieren.
Seit Abschluss des Hauptprojektes sind wir für die redaktionelle und technische Betreuung der Webseite zuständig. Dazu gehören ebenso die Wartung als auch eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Portals.