Basis für unsere Arbeit waren Vorgaben für Inhalt und Design der Seite. Diese wurden uns von Wakatobi zur Verfügung gestellt. Auf Grundlage des Corporate Designs wurden durch unsere Fullservice-Strategie einige Optimierungen am Gestaltungskonzept vorgenommen, um eine vollständige Umsetzung im Responsive Design gewährleisten zu können. Wir haben dazu zunächst diese technischen und gestalterischen Voraussetzungen geschaffen, um im Folgenden die Konzeption und Umsetzung beginnen zu können.
Zunächst wurde mit TYPO3 ein leistungs- und zukunftsfähiges Web Content Management System aufgesetzt, da Wakatobi bisher nur über eine statische Seite verfügte. Kern des Relaunchs war dann die responsive Umsetzung der Seite. Dies wird durch den Einsatz von HTML5 und CSS3 ermöglicht. Durch das Framework Bootstrap werden die Inhalte für alle Auflösungen optimiert. Das Ergebnis ist eine Website, die optimal auf allen Geräten und Displaygrößen dargestellt wird. Für eine bestmögliche Anzeige der Seite für alle Besucher, wurde zudem auf eine crossbrowser-kompatible Umsetzung geachtet. Dies betrifft alle aktuellen Versionen der Browser Internet Explorer, Firefox, Safari, Opera und Google Chrome.
Eine weitere Aufgabe bestand im Aufbau einer hervorragend nutzbaren Navigationsstruktur sowie der internen Vermittlung von Wissen im Umgang mit den vielfältigen Funktionen des neuen CMS TYPO3. Hierfür wurden durch uns Schulungen mit unserem Kunden durchgeführt, damit das Team selbstständig die Inhalte der Seite pflegen kann. Zudem wurden alle Vorbereitungen für die mehrsprachige Ausgabe der Inhalte getroffen. Ebenso verfügt die neue Website über eine automatische Spracherkennung. Mittels IP-Adresse und Browsereinstellungen wird der Besucher auf die passende Sprachversion der Website weitergeleitet.
Im Zuge der Arbeiten wurden zudem mehrere Extensions entwickelt, die optimal den Ansprüchen von Wakatobi und denen der Individualurlauber entsprechen. Hierzu gehört beispielsweise eine Bildergalerie-Extension, die mit dynamischen jQuery-Isotope-Effekten arbeitet. Außerdem haben wir eine Videogalerie-Extension entwickelt, die eine Anzeige im Full-Browser-Viewport unterstützt. Für die Urlaubsvorbereitung steht auf der Website nun zudem ein individueller Urlaubsplaner zur Verfügung. Dieser ermöglicht mittels Isotope-Effekten und Listenfiltern eine individuelle Planung aller Urlaubsaktivitäten. Ergänzend hierzu wurde eine TYPO3-Extension für entsprechende Urlaubsanfrage entwickelt. Diese liefert dem Besucher alle relevanten Informationen dank einer umgehenden Verfügbarkeitsprüfung. Durch Anbindung an das Cloud-CRM „Salesforce“ können Kundenanfragen nun zusätzlich sofort durch die Wakatobi-Verantwortlichen verarbeitet werden.
Um die Interaktion zwischen den Besuchern der Website und Wakatobi besonders einfach zu gestalten, wurde ein Live-Chat integriert. Dies ermöglicht die direkte Kundenansprache. Außerdem bietet www.wakatobi.com nun die Möglichkeit, die Gäste des Ressorts zu Wort kommen zu lassen. Hierfür wurde ein Testimonial-Tool entwickelt. Es verfügt über eine Archivfunktion und ermöglicht die Ausgabe der Gästemeinungen nach Monat und Jahr.