Zu Beginn des Projekts erfolgte die Konzeptionsphase. Dabei wurden die Ziele des Projektes detailliert bestimmt und das Vorgehen festgelegt. Daraufhin führten wir eine umfassende Analyse des Ist-Zustandes durch. Daraus resultierte u.a. die Notwendigkeit einer neuen Navigationsstruktur, die der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit dient.
Auf Grundlage bestehender Corporate Design Vorgaben wurde ein grafisches Konzept für das Portal entwickelt. Bereits in dieser Phase wurde auf die Bedingungen des Responsive Designs geachtet. Gleichzeitig entstand in der Designphase das Prinzip der farblichen Trennung beider Portale, die dennoch über das gleiche Design verfügen sollten. Dadurch erhöhen sich für den User der Wiedererkennungswert und die Nutzerfreundlichkeit.
Danach haben wir das neue Layout der Webseite umgesetzt. Aufbauend auf dem bestehenden TYPO3 entstand per modernem HTML5 und CSS3 ein Design, das sich dem jeweiligen Endgerät hervorragend anpasst. Hierfür ist das verwendete Framework Bootstrap verantwortlich, das die Inhalte auf die entsprechende Bildschirmgröße hin optimiert und eine bestmögliche mobile Nutzung erlaubt. Außerdem haben wir auf eine Cross-Browser-kompatible Umsetzung geachtet. Dadurch werden beide Seiten optimal auf den aktuellen Versionen von Internet Explorer, Firefox, Safari, Opera und Google Chrome wiedergegeben.
Ein weiteres Ziel war die Überarbeitung der Immobiliensuche. Hierfür haben wir unseren DMK IMMOMANAGER verwendet. Diese selbst entwickelte Immobilienverwaltung ist eine quelloffene Lösung für TYPO3. Durch seine Bestandteile aus Immobilienmanagement, Kundenakquise, Marketingfunktionen und vielem mehr eignet er sich hervorragend für ein leistungsfähiges und nutzerfreundliches Portal. Zentrale Elemente sind zum Beispiel eine Schnell- und Detailsuche, die Infinite Scroll-Technologie zum automatischen Laden neuer Inhalte am Seitenende und die übersichtliche Darstellung aller Daten über Reiter bzw. Tabs. Weitere Funktionen sind die Einbindung einer direkten Kontaktmöglichkeit mit einem Ansprechpartner sowie das Vorschlagen ähnlicher Immobilien. Außerdem wurde von uns eine inverse Grundrisssuche entwickelt. Diese eröffnet dem Nutzer die Möglichkeit, Wohnungen mit einem ähnlichen Grundriss zu finden. Nicht zu Letzt wurde bei der Entwicklung die neue Energieausweispflicht EnEV 2014 berücksichtig, wodurch Energiekennwerte und der Energieausweis der Immobilie übersichtlich dargestellt werden.
Seit dem erfolgreichen Relaunch der beiden Portale betreuen wir die WG "EINHEIT" Chemnitz weiterhin und sind u.a. für die Wartung der Webseiten verantwortlich.