Einbindung eines Stellenportals in die Website der Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Die Unternehmen des Konzerns der Wuppertaler Stadtwerke decken die Bereiche der Energieversorgung und -dienstleistungen, Trinkwasserproduktion, Stadtentwässerung und den öffentlichen Personennahverkehr sowie die Abfallwirtschaft kommunal, als auch regional und teilweise bundesweit ab. Der WSW-Konzern gehört mit rund 3.000 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern Wuppertals und betreibt zudem die Wuppertaler Schwebebahn, das Wahrzeichen der Stadt.
Leistungen
- TYPO3 Entwicklung
Projektdauer
08/2024 - 11/2024
Projektergebnis
Die Wuppertaler Stadtwerke GmbH profitiert von einem optisch zeitgemäßen Stellenportal im Corporate Design des Kunden, welches komplikationsfrei über eine Drittsoftware eingebunden ist und das Recruiting- und Bewerbermanagement technisch optimiert. Durch eine Listen- und Detailansicht der Jobs sowie eine starke Suchfunktion und eine problemlose Weiterleitung zur Online-Bewerbung schufen wir ein ansprechendes Nutzererlebnis und einen reibungslosen Bewerbungsprozess.

Ziel des Projektes
Als langjähriger IT-Dienstleister der Wuppertaler Stadtwerke GmbH wurden wir beauftragt, das Stellenportal der WSW statt per iframes über eine Schnittstelle zum Tool Softgarden anzubinden. Die Übersicht der Stellenangebote, die Detailseiten und die Seite zur Bewerbung sollten im Look and Feel der WSW gestaltet sein und für den User als Teil der Website, nicht als externes Tool, wahrgenommen werden.
Projektvorgehen
Im ersten Schritt des Projektes setzten sich unsere Developer mit der Schnittstellenbeschreibung des Tools Softgarden auseinander, einer Recruiting- und Bewerbermanagement-Software, die Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung der Recruiting-Prozesse unterstützt. Im Backend der WSW-Website erfolgte die API-Anbindung des Tools und die Konzipierung des Datenmodells. Der Kunde kann Jobs in Softgarden einpflegen, welche über einen Scheduler regelmäßig auf der Website der WSW eingespielt werden. Zudem erstellte unser Team ein Suchfomular mit der Ausgabe einer Ergebnisliste auf der Übersichtsseite der Stellenangebote, um den User schnell zum gewünschten Ziel zu führen. Neben der Listenansicht der Jobs legten wir ebenfalls eine Detailansicht für die Jobs an, auf denen User eine ausführliche Stellenbeschreibung finden können.
Schließlich banden wir das Stellenportal in die Sitemap der Website ein. Es folgten zudem die Einstellungen des Rechtemanagements: die Leserechte für die entsprechenden Datensätze aus der Rechtegruppe “Stellenausschreibungen” wurden vergeben und die Möglichkeiten zur Bearbeitung wurden für bestimmte Personen freigegeben.
Nachdem wir alle Funktionalitäten im Backend einrichteten, erfolgten die UI/UX-Anpassungen des Frontends, um das Portal in das Look and Feel der WSW zu bringen. Hierfür stellten die WSW uns Entwürfe für das Design zur Verfügung, welche wir technisch umsetzten. Auf der Staging-Umgebung übergaben wir dem Kunden das Stellenportal zur Abnahme und spielten es nach Freigabe auf die Live-Umgebung.
Wir unterstützen Ihre Projekte
Schreiben Sie uns, wir rufen Sie zurück!