Innovativer Ernährungsplangenerator: tegut setzt neue Maßstäbe für interaktive Nutzererfahrung
Die tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG ist ein Handelsunternehmen mit ca. 350 Lebensmittelmärkten in Hessen, Thüringen, Bayern sowie Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Das Angebot frischer und ökologischer Lebensmittel, regionaler Bezug sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Mitarbeitenden stehen im Fokus des Vollsortimenters.
Leistungen
- TYPO3 Entwicklung,
- Systembetrieb & Support
Projektdauer
10/2021-11/2023
Projektergebnis
tegut… profitiert nun von einem interaktiven Meal Planner auf der Corporate Website www.tegut.com. Durch den Ernährungsplangenerator steht tegut… ein nutzerfreundliches Tool zur Verfügung, das die User dazu einlädt, auf der Website zu verweilen und mit den Inhalten zu interagieren. Die Lösung fügt sich dabei nahtlos in das bereits bestehende Webangebot von tegut… ein und wurde in unseren Systembetrieb & Support übernommen. Die Entwicklung unseres Teams bietet zudem Ausbaumöglichkeiten, um den Funktionsumfang des Generators zukünftig zu erweitern.
Mit der Mission unseren Kund:innen die alltägliche Ernährungsplanung zu erleichtern sind wir gestartet. Vom ersten Wireframe, über das UX-Konzept, bis hin zur finalen Entwicklung des tegut... Meal Planners hat uns das DMK bei der Umsetzung unterstützt. Durch einfache und gut geplante Wocheneinkäufe können unsere Kund:innen der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken - ein wichtiger Aspekt in unserem Nachhaltigkeitsbestreben.
Kevin Kranz, Teamleiter Online, tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG

Ziel des Projektes
Im Rahmen der laufenden Betreuung des TYPO3-Webangebots unseres langjährigen Kunden tegut… sollte ein interaktiver Ernährungsplangenerator entstehen. Für die Website www.tegut.de entwickelten wir bereits eine Rezepte-Datenbank, welche mit über 3.600 Rezepten befüllt ist und eine hohe Nutzungsakzeptanz erfährt. Diese Datenbank diente als Grundlage für die Entwicklung des tegut...Meal Planners. Ziel war ein Generator, welcher dem User die Wahl zwischen den drei Ernährungsformen vegetarisch, vegan und omnivor gibt. Aufgrund dieser ausgewählten Kategorie sollte der Ernährungsplangenerator randomisiert einen Wochenplan aus den Rezepten der Datenbank erstellen, jedoch die mehrfache Planung eines Rezeptes ausschließen. Ein weiteres Ziel bestand darin, den erstellten Plan individuell bearbeiten zu können, indem ganze Tage oder spezifische Mahlzeitkategorien gelöscht werden oder einzelne Rezepte durch eine Suche in der Rezepte-Datenbank ersetzt werden können. Der individualisierte Plan mit Rezepten und einem Einkaufszettel sollte im Anschluss als PDF-Download zur Verfügung stehen und per E-Mail versandt werden können.
Projektvorgehen
Initial erhielten wir ein ausführliches fachliches Briefing mit den relevanten funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen, dem geplanten Layout und einem Konzept der benötigten Inhalte. Auf Basis dieses Briefings konnte unser Design-Team das UI/UX-Design genauer planen. Hierfür wurden ein Interaktionskonzept und ein entsprechendes Set an Wireframes erstellt sowie ein Prototyping durchgeführt. Nach weiteren iterativen Abstimmungsterminen setzten wir das finale UI/UX-Konzept gestalterisch um. Die dabei realisierten Wireframes boten die Basis für das umfassende Screendesign der gesamten Anwendung, welches nach den Prinzipien des Responsive Designs erstellt wurde. Die Entwicklung und interne Übergabe der finalen Gestaltungsentwürfe erfolgte für drei definierte Viewports mittels AdobeXD.
Parallel zum gestalterischen Entwurfsprozess arbeiteten wir die funktionalen Anforderungen an den teagut...Meal Planner weiter aus. Unsere TYPO3-Developer entwickelten schrittweise die gewünschten Features im Frontend und Backend, wie das Entfernen und Suchen von Rezepten für den individuellen Plan sowie die Implementierung des PDF-Exports. Durch den Einsatz von Ajax-Funktionen wurden Änderungen am Wochenplan ohne ein Neuladen der Website ermöglicht, was das Ladeverhalten der Anwendung optimiert. Dies beeinflusst die Benutzbarkeit der Anwendung positiv und sorgt im Sinne einer ganzheitlichen Customer Journey für eine hohe User-Akzeptanz.
Um darüber hinaus einen reibungslosen Systembetrieb aller Funktionalitäten zu gewährleisten, wurde die entwickelte Lösung schließlich ausführlichen Tests und Qualitätssicherungsmaßnahmen unterzogen und wird seit Inbetriebnahme weiterhin von unserem Team betreut. Zukünftig sind zusätzliche Ausbaustufen geplant, um das Angebot schrittweise weiterzuentwickeln. So soll beispielsweise eine Nährwertangabe integriert werden, um Rezepte anhand der Kalorienangabe filtern und auswählen zu können.
Wir unterstützen Ihre Projekte
Schreiben Sie uns, wir rufen Sie zurück!