www.lowcodeapp.de - Beschleunigung der digitalen Transformation mit Open Source Low-Code Development.

Neuentwicklung des “Datensystems Auszubildende” für das Bundesinstitut für Berufsbildung

Das Bundesinstitut für Berufsbildung, kurz BIBB, ist eine anerkannte Bundeseinrichtung zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Die Aufgaben des BIBB bestehen darin, Innovationen in der nationalen und internationalen Berufsbildung zu fördern, neue, praxisorientierte Lösungsvorschläge für die berufliche Aus- und Weiterbildung zu entwickeln und Zukunftsaufgaben in der Berufsbildung zu identifizieren. Im “Datensystem Auszubildende” (DAZUBI) bereitet das BIBB Auswertungen auf Basis der Berufsbildungsstatistik der statistischen Ämter des Bundes und der Länder auf und gibt sie, geordnet nach wählbaren Merkmalen, als zusammengestellte PDF oder Excel Datei aus. 

Leistungen

  • Barrierefreies Webdesign, 
  • PHP Entwicklung

Projektdauer

04/2023-07/2023

Projektergebnis

Das BIBB profitiert von einer voll funktionsfähigen Symfony-Applikation, welche technisch sicher und nachhaltig entwickelt wurde und sich nahtlos in die Applikationslandschaft des Bundesinstituts für Berufsbildung einfügt. User können Auswertungen für Berufe und Bundesländer abrufen und anschließend als PDF- oder Excel-Datei herunterladen. 

Ziel des Projektes

Ziel des Projektes war die Neuprogrammierung der Applikation DAZUBI unter Verwendung des Open Source Frameworks Symfony in einer aktuellen PHP-Version, um eine stabile und sichere Anwendung bereitzustellen. Dadurch sollten künftige Programmieraufwände reduziert, die Administration der BIBB-Applikation optimiert und die Applikationslandschaft vereinheitlicht werden.

Projektvorgehen

Das Projekt begann mit einem umfangreichen System-Setup, bei dem zunächst das Hosting und die lokale Entwicklungsumgebung für die DAZUBI-Anwendung eingerichtet wurden. Als Voraussetzung für alle weiteren Arbeiten erstellten unsere Developer ein Datenmodell inklusive Entities und Repositories und anschließend banden wir die Applikation DAZUBI in das Content Management System (CMS) OpenText ein. Über das Mapping der verschiedenen Layouts, Templates und Funktionsmodi aus dem CMS über eine Controller App konnten die Inhalte und Konfigurationen korrekt verstanden und angewandt werden. Parallel dazu fand der CSV-Import statt, durch den die Zuordnung der Berufe zu den Gruppen der vorher abgesprochenen Selektionskriterien stattfand. Es folgte die Übernahme des Template Designs mit der Migration in ein BITV-konformes Format.

Auch die Entwicklung des Filters und der Suchfunktion übernahmen unsere Developer, ebenso wie die Erstellung von mehreren, teils mehrstufigen, Suchformularen. Hierfür fand ein Templating der Formulare und eine strukturelle BITV-Optimierung statt, um den Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit nach BITV2.0 und WCAG gerecht zu werden. Die Datenblätter zur Berufsbildungsstatistik werden als PDF im DAZUBI ausgegeben, weshalb wir eine PDF-Verlinkung implementierten. Zudem können in der Applikation Zeitreihen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen abgerufen werden, welche auch als Excel-Download zur Verfügung stehen. Daher bestand die Notwendigkeit der Entwicklung einer Excelgenerierung, welche unter Verwendung von PhpSpreadsheet zum Einsatz kommt. 

Um die Qualität der Entwicklungen zu sichern, richteten unsere Entwickler:innen eine komplette Qualitätssicherungs-Pipeline ein. Neben der Prüfung von Coding-Standards wurden auch verschiedene statische Codeanalyse-Tools und Security Checker eingebunden, unter anderem das Test-Tool graylog für die entwicklungsbegleitende Fehleranalyse. Die abschließenden Tests stellten die volle Funktionsfähigkeit der Applikation sicher. 

Wir unterstützen Ihre Projekte

Schreiben Sie uns, wir rufen Sie zurück!

Rückrufwunsch

Hiermit gebe ich mein Einverständnis für die Verarbeitung meiner persönlichen Daten. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder