www.lowcodeapp.de - Beschleunigung der digitalen Transformation mit Open Source Low-Code Development.

Optimierung der Klischeefrei-Infothek für das Bundesinstitut für Berufsbildung

Das Bundesinstitut für Berufsbildung, kurz BIBB, ist eine anerkannte Bundeseinrichtung zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Die Aufgaben des BIBB bestehen darin, Innovationen in der nationalen und internationalen Berufsbildung zu fördern, neue, praxisorientierte Lösungsvorschläge für die berufliche Aus- und Weiterbildung zu entwickeln und Zukunftsaufgaben in der Berufsbildung zu identifizieren.

Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei im BIBB hat ein Informationsportal geschaffen, das sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees einsetzt. Das Ziel des Portals ist es, jungen Menschen eine an individuellen Stärken und Interessen orientierte Berufswahl zu ermöglichen und diese durch konkrete Maßnahmen aktiv zu fördern. Die Initiative versteht sich als breites politisches, gesellschaftliches und wirtschaftliches Bündnis und richtet sich an alle am Bildungs- und Berufswahlprozess beteiligten Organisationen.

Leistungen

  • PHP Entwicklung

Projektdauer

02/2024-08/2024

Projektergebnis

Das Bundesinstitut für Berufsbildung verfügt für die Initiative Klischeefrei über ein Infoportal mit modernem Erscheinungsbild und einer userfreundlichen Suchfunktion. Die Startseite der Infothek ist einladend und legt den Fokus auf die relevanten Themen, welche von der Redaktion ausgewählt werden können. Die implementierte Listendarstellung ist im Sinne der User übersichtlich gestaltet.

Im Backend ist eine einfache redaktionelle Pflege möglich: Zeichenbegrenzungen, Pflichtfelder und Fallback-Icons erleichtern die Bedienung und Checkboxen steuern die einfache Ausspielung von Inhalten auf der Startseite.

Ziel des Projektes

Im Rahmen des Projektes sollte die Infothek benutzerfreundlicher und moderner werden. Das BIBB beauftragte uns, um die zur Verfügung gestellten Designs technisch umzusetzen, eine Volltextsuche zu integrieren und die Filterung als auch Präsentation der Inhalte zu überarbeiten. Zudem sollten Anpassungen der Kategorisierung und Verschlagwortungen erfolgen. Weitere Ziele waren die Umstellung auf das aktuelle BIBB-Standard-Design im Backend und die BITV-konforme Umsetzung des Projektes.

Projektvorgehen

In Vorbereitung auf die Neuentwicklung nahmen unsere Developer ein Upgrade auf PHP 8.1 / Symfony 5.4 vor. Dies erhöhte die Sicherheit und schaffte die nötigen Voraussetzungen, um das BIBB-Design im Backend zu aktualisieren. Anschließend entwickelten wir das Backend im BIBB-Design sowie ein Modul zur redaktionellen Bearbeitung von Themen und überarbeiteten in diesem Zuge auch das Datenmodell. Nach Fertigstellung dieses Schrittes begannen wir mit der Neuentwicklung des Frontends auf Basis der Designs aus dem Pattern Lab, einem Tool zur Erstellung und Verwaltung von Design-Systemen für ein sauberes und skalierbares UI. Zunächst implementierten wir eine Listenansicht für alle freigegebenen Publikationen und migrierten die Teasertexte. Für die korrekte Darstellung der Inhalte entwickelte unser Team einen HTML-Parser, der den HTML-Code in eine maschinenlesbare Struktur übersetzt. Dies sorgt dafür, dass auch fehlerhafte oder komplexe HTML-Dokumente zuverlässig und korrekt angezeigt werden. Auf der Suchergebnisseite integrierten wir zudem Filtermöglichkeiten, eine Volltextsuche und setzten schließlich die Startseite um.

In zweiwöchentlichen Abstimmungsgesprächen klärten wir den Projektstand und den Zeitplan, um eine kontinuierliche Entwicklung sicherzustellen. Wir übergaben die Infothek zum Test an das Bundesinstitut für Berufsbildung, welches ihre Freigabe erteilte. Der Livegang verlief reibungslos, sodass die Infothek erfolgreich in Betrieb genommen werden konnte.

Wir unterstützen Ihre Projekte

Schreiben Sie uns, wir rufen Sie zurück!

Rückrufwunsch

Hiermit gebe ich mein Einverständnis für die Verarbeitung meiner persönlichen Daten. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder