Digitale Barrierefreiheit ermöglicht allen Menschen einen uneingeschränkten Zugang zu digitalen Inhalten. Die Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit auf Websites ist ein kontinuierlicher Prozess, der an vielen Stellen ansetzt und auf den ersten Blick überwältigend wirken kann. Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes ab dem 28. Juni 2025 kommt eine weitere gesetzliche Verpflichtung auf Unternehmen zu, um die digitale Barrierefreiheit voranzutreiben. Auf unserer Landingpage haben wir alle wichtigen Informationen dazu zusammengefasst.
Als TYPO3-Dienstleister beschäftigen wir uns seit vielen Jahren mit der Erstellung von barrierefreien Websites und haben daher die Extension MKContentAI entwickelt. MKContentAI nutzt aktuelle Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, um die Erstellung und Bearbeitung von Bildinhalten zu vereinfachen und die Barrierefreiheit von Web-Angeboten zu verbessern.
Eine der Funktionen der Extension ist die automatische Generierung von Alternativtexten (Alt-Texten) für Bilder. Diese Funktionalität wird durch die Integration mit der alttext.ai API ermöglicht und kann mit überschaubarem Aufwand umgesetzt werden. Durch die Bereitstellung beschreibender Alt-Texte für Bilder wird nicht nur die Barrierefreiheit verbessert, sondern auch die Auffindbarkeit von Inhalten in Suchmaschinen. Für die Redakteure und Redakteurinnen bedeutet die Verwendung der Extension eine deutliche Zeit- und Aufwandsersparnis.
Mit dem neuen Release stellt MKContentAI nun im TYPO3-Backend auch eine Historie mit den von Alttext.AI generierten Alternativtexten bereit und ermöglicht so eine bessere Qualitätssicherung und Protokollierung der erzeugten Inhalte. Gerade für TYPO3-Redakteure, die die integrierte Stapelverarbeitung nutzen, stehen so weitere Überwachungsmöglichkeiten bereit.
Eine neue Ergänzung für MKContentAI ist zudem die Integration der Services des Tech-Startups SUMM AI. SUMM AI ermöglicht es, in TYPO3 Textinhalte, die über TYPO3-Inhaltselemente vom Typ Text oder Text/Bild im System angelegt wurden, automatisiert in Texte in Leichter Sprache und Einfacher Sprache zu transformieren. Dabei werden die jeweiligen Sprachversionen beachtet und Transformationen entsprechend der vorhandenen TYPO3-Spracheinstellungen durchgeführt.
Durch diese Funktionen von MKContentAI wird der Arbeitsalltag von TYPO3-Redakteuren und Redakteurinnen erheblich erleichtert, indem zeitaufwendige Aufgaben automatisiert und optimiert werden. Durch die automatische Generierung von Alt-Texten und die Umwandlung von Inhalten in Leichte und Einfache Sprache wird die Barrierefreiheit von Websites schrittweise verbessert. So trägt der Einsatz dieser Technologien nachhaltig dazu bei, digitale Inhalte für alle Menschen zugänglicher zu machen.
Machen Sie Ihre Website fit für die Zukunft!
Nutzen Sie MKContentAI, um die digitale Barrierefreiheit Ihrer TYPO3-Website zu optimieren – ganz einfach mit KI-gestützten Alt-Texten und der automatisierten Umwandlung in Leichte Sprache. Erfüllen Sie die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes und machen Sie Ihre Inhalte für alle Menschen zugänglich.