Am 21. und 22. März 2025 fand das TYPO3Camp Mitteldeutschland erstmals in Jena an der Ernst-Abbe-Hochschule statt – und wir von DMK E-BUSINESS waren natürlich dabei!
Mit an Bord: unsere TYPO3 Entwickler Markus, Daniel und Patrick sowie ich, Stefan, als TYPO3 Projektleiter – und Barcamp-Neuling.
Schon jetzt lässt sich sagen: ein echtes Highlight – nicht nur für eingefleischte TYPO3-Fans!
Tag 1: Frühstück, Espresso, Sessionplanung – und eine Schlange voller Ideen
Los ging's am Freitagmorgen mit einem reichhaltigen Frühstück und bestem Kaffee – der perfekte Einstieg in zwei intensive Tage. Danach wurde es ernst: Die Sessionplanung stand an. Als Barcamp-Neuling fragte ich mich zunächst: Wird sich überhaupt jemand trauen, ein Thema vorzuschlagen? Und gibt’s auch spannende Inhalte für Nicht-Entwickler?
Die Antwort: ganz klar ja! Innerhalb kürzester Zeit bildete sich eine lange Schlange vor der Bühne – voller motivierter Menschen mit spannenden Session-Ideen. Ich schloss mich spontan an, um ebenfalls ein Projektmanagement-Thema einzubringen – allerdings landete mein Slot auf Samstag. Wie sich später herausstellte, war das nach der legendären TYPO3-Party am Freitagabend vielleicht nicht ganz der klügste Zeitpunkt.
Sessions, Speed-Dating & gute Gespräche
Der Freitag war vollgepackt mit Sessions zu Themen wie KI, Barrierefreiheit, rechtlichen Fragestellungen und spannenden Praxisbeispielen im TYPO3-Kontext. Besonders bereichernd: die vielen Perspektiven, vom Entwickler über UX-Profis bis hin zu Projektmanagern und Juristen.
Sehr Interessant waren auch die beiden Sessions zum Thema Content Security Policy. In der ersten Session ging es zunächst um die Grundlagen der CSP Header. In der sich direkt anschließenden zweiten Session zum Thema wurden die CSP Header im Kontext von TYPO3 erläutert. Hier gab es interessante und praxisnahe Einblicke in die Konfigurationsmöglichkeiten, die TYPO3 in den Versionen 12 und 13 den Entwicklern bietet.
Am Nachmittag leiteten meine DMK-Kollegen Markus und Patrick noch eine Session. Die beiden sind Ausbilder und bei uns im Unternehmen für die Ausbildung der Azubis zuständig. Genau das war auch das Thema Ihrer Session: "Ausbildung zum Fachinformatiker in einer TYPO3 Agentur". Es entstand dabei ein reger Erfahrungsaustausch zwischen den Session Teilnehmern.
Beim TYPO3 Speed-Dating kam auch das Networking nicht zu kurz – ein großartiges Format, um in kurzer Zeit viele neue Gesichter und Perspektiven kennenzulernen.
Meine letzte Session des Tages drehte sich um Tipps für die Gestaltung von Ausschreibungen – dann ging es Richtung Hotel, um kurz durchzuatmen.
Am Abend traf sich die DMK-Crew auf der Jenaer Kneipenmeile zum Essen, bevor es wieder hinauf zur Hochschule ging: zur offiziellen TYPO3 Party.
Und die hatte es in sich! Bei lockerer Atmosphäre, guten Gesprächen und bester Stimmung war schnell klar: Hier kommt man mit allen ins Gespräch – vom TYPO3-Core-Entwickler bis zum Agenturinhaber. Als die letzte Runde ausgerufen wurde, wollten viele noch gar nicht nach Hause.
Tag 2: Frische Luft, Kaffee – und Hybrid-Projektmanagement
Nach einem erfrischenden Spaziergang zur Hochschule und dem ersten Kaffee startete auch der Samstag energiegeladen. Der Sessionplan füllte sich erneut im Handumdrehen.
Ich konnte mich endlich mit anderen Projektleitern austauschen – über Hybrides Projektmanagement, praktische Herangehensweisen im Agenturalltag und Erfahrungen aus komplexen TYPO3-Projekten. Ein toller Austausch auf Augenhöhe!
Nach einer kleinen Stärkung am Suppenbuffet ging es am Nachmittag weiter – mit Diskussionen zu Aufwandsschätzungen, realistischen Erwartungshaltungen in Kundenprojekten und Methoden zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Projektmanagement.
Zwei Tage voller Impulse, Austausch und TYPO3-Spirit
Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit verging. Zwei Tage voller Inspiration, Community-Spirit und fachlichem Tiefgang – aber auch mit einer großen Portion Spaß und neuen Kontakten.
Ein riesiges Dankeschön an das Orga-Team für diese gelungene Veranstaltung – es war mein erstes TYPO3Camp, aber sicher nicht mein letztes.
Das TYPO3Camp Mitteldeutschland 2025 war für uns ein echtes Highlight – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und sind garantiert wieder mit dabei.