Nichts ist so essentiell für den Unternehmenserfolg im Handel, wie ein perfekt auf die Firma abgestimmtes Bestandsmanagement. Hier geht es immer darum, den Lagerbestand auszutarieren und am passenden Ort zu passenden Konditionen anzubieten. Das Problem ist so alt wie der Handel selbst.
Mit unserer Blogreihe setzen wir genau an den Problemstellungen an, die das Bestandsmanagement mit sich bringt. Unser Ziel ist es, die drei bekanntesten Herausforderungen in sukzessive online gehenden Beiträgen zu identifizieren und aufzuzeigen, wie sie softwareseitig durch Anwendungen wie Marello gelöst werden können.
Im ersten Teil unseres dreiteiligen Blogbeitrages, analysieren wir wie ein Lagerbestand in Echtzeit für höhere Kundenzufriedenheit sorgen kann und warum man am besten eine Verbindung zwischen Warenlagern und Sales Channels aufbaut.
Herausforderung Nr. 1: Wie behalte ich den Überblick über meinen verfügbaren Warenbestand?
Wo befinden sich meine Produkte und wo werden sie gelagert? Diese Fragen sind auf den ersten Blick trivial, im Detail jedoch nicht so leicht zu beantworten, da viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, wenn es darum geht, den verfügbaren Bestand in Warenlagern zu bestimmen.
Mitarbeiter im Wareneingang und -ausgang sind täglich mit der Abwicklung von Anlieferungen, Retouren und Auslieferungen beschäftigt und so ist der Alltag von stetigen Änderungen im Warenbestand bestimmt. Sämtliche Warenbestandsänderungen müssen berücksichtigt werden, wenn es darum geht, Produkte an Kunden zu verkaufen und diese in der richtigen Menge zur Verfügung stehen zu haben. Die Bestandsmengen dürfen weder zu hoch, noch zu niedrig sein, um zum Einen Überschuss- und Auslaufware zu vermeiden und zum Anderen um nicht vor leeren Regalen zu stehen.
Ein jederzeit möglicher Echtzeit-Einblick in den aktuellen Warenbestand ist ein wichtiger erster Schritt, um genau die richtige Menge an Waren auf Lager zu haben und damit den möglichen entscheidenden Vorteil bei der kundenseitigen Kaufentscheidung zu besitzen.
Häufig wird das Bestandsmanagement in Unternehmen noch über Kalkulationstabellen geführt, die manuell ausgefüllt und aktualisiert werden. Für kleinere Firmen ist dies durchaus noch machbar. Wenn die Anzahl der Lager steigt und diese womöglich noch mit verschiedenen Vertriebskanälen verknüpft sind, wird das manuelle Management von Kalkulationstabellen schnell zur Herkulesaufgabe.
Die Lösung: ein zentrales System zur Registrierung aller Veränderungen im Warenbestand
Die Lösung ist die Einsicht in Warenbestände in Echtzeit. Das wird erreicht, indem man mit Hilfe eines Inventory Management Systems Echtzeit-Verbindungen zwischen einzelnen Systemlösungen von Lagerorten und den stationären und digitalen Vertriebskanälen herstellt. Mit der Verknüpfung von Lagerverwaltungssystemen, Web-Shops und POS-Kassensystemen ist ein Inventory Management System in der Lage folgende Daten akkurat zu erfassen:
- Aktueller Bestand: alle Produkte, die sich physisch im Lager befinden
- Zugewiesenes Inventar: reservierte Produkte, die bereit sind für den Versand oder sich im Transit befinden und daher nicht verkauft werden können
- Virtuelles Inventar: Bestand an Waren, die physisch vorhanden sind und bereit für den Verkauf sind (Aktueller Bestand - Zugewiesenem Inventar = Virtuelles Inventar)
Die Einrichtung von Echtzeit-Verbindungen zwischen den Standorten, an denen Bestände gelagert werden und Standorten, an denen Bestände verkauft werden, ermöglicht nicht nur das Wissen, welcher physische Bestand in den Lagern vorhanden ist, sondern zeigt auch, welcher Bestand zum Verkauf bereit steht.
Marello Unified Commerce Management setzt genau hier an, da es über ein umfassendes Inventory Management System verfügt. Es verbindet Lagerorte und Vertriebskanäle mit einer einzigartigen Backend-Plattform und zeigt den Warenbestand minutenaktuell an. Gewinnen Sie damit in Echtzeit Einblicke in Ihre Vertriebskanäle.