www.lowcodeapp.de - Beschleunigung der digitalen Transformation mit Open Source Low-Code Development.

Der Kunde: Landkreis Barnim

Der Landkreis Barnim mit seinen rund 185.000 Einwohnern befindet sich nordöstlich von Berlin gelegen im Land Brandenburg. Auf dem Internetportal www.barnim.de informiert der Landkreis über aktuelle Themen rund um das Leben in Barnim: von der Verwaltung über Kultur und Bildung bis hin zu Tourismus und Natur. Doch auch verwandte Seiten, wie das Kreisarchiv, sind vom Portal aus zugänglich und bieten weitere Funktionen für die in Barnim lebende Bevölkerung. Technisch basiert das Portal auf TYPO3, einem Open Source Content Management System, welches sich durch seine Flexibilität, vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und hohe Skalierbarkeit als verlässliche Lösung etabliert hat. 

Wir bei der DMK E-BUSINESS GmbH sind Experten in der Umsetzung von TYPO3 Projekten für Einrichtungen auf Kommunalebene und öffentliche Auftraggeber. Bereits im Jahr 2014 konnten wir den Landkreis Barnim im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung als Kunden gewinnen. Als Digital Experience Guide helfen wir dem Team der Kreisverwaltung durch die vielfältigen Herausforderungen von Redaktion, Entwicklung und Support zu navigieren und stehen mit Rat und Tat bei der Realisierung verschiedener Projekte zur Seite. Unsere Geschäftsbeziehung ist von hoher Agilität, Transparenz und Zuverlässigkeit geprägt. 
 

Unsere Leistungen für den Landkreis Barnim

Consulting

Durch unsere Consulting Leistungen haben wir den Landkreis Barnim über viele Jahre hinweg zur Weiterentwicklung ihres Systems und zur Umsetzung der jeweiligen Projekte eingehend beraten.

Development

Unsere Developer entwickeln das TYPO3-Portal des Landkreises Barnim, begonnen mit einem Relaunch, kontinuierlich weiter und gewährleisten so die Aktualität. 

Support

Seit dem Initialprojekt übernehmen wir die Wartung, die Weiterentwicklung und den Support für das Webportal www.barnim.de.

Design

Wir konnten für den Landkreis ein responsives und nutzerfreundliches Portal designen, dass auf die Bedürfnisse der User abgestimmt ist.

Die Zusammenarbeit

Im Jahr 2014 begann unsere Zusammenarbeit mit dem Landkreis Barnim. Seit 10 Jahren stehen wir in einer stabilen Kundenbeziehung, welche jedes Jahr ein wachsendes Auftragsvolumen erzeugt. Die Beziehung ist von Verlässlichkeit und Vertrauen geprägt. Über die Jahre hinweg konnten wir den Landkreis Barnim zu den verschiedensten Themen beraten und neue Bereiche für die Entwicklung des Webportals erschließen. Dazu zählen zum Beispiel das Onlinezugangsgesetz oder auch die BITV-Konformität. Durch ein agiles Vorgehen im neuesten gemeinsamen Projekt konnten wir zudem für mehr Flexibilität in der Umsetzung sorgen. 

Die Kommunikation zwischen DMK E-BUSINESS und Barnim verläuft reibungslos: Es gibt wöchentliche Abstimmungen, um alle Parteien auf dem Laufenden zu halten und den aktuellen Projektstand abzusprechen. Über ein Ticketsystem werden To-Dos gesammelt, verteilt und bearbeitet. Dies bringt eine Transparenz mit sich, welche förderlich für die Zusammenarbeit ist und beugt Informationslücken vor. In den vergangenen 10 Jahren konnten wir dem Landkreis Barnim helfen, neue Ideen umzusetzen, schnell auf spontane Ereignisse zu reagieren und somit das Webportal für die User zu optimieren
 

Das sagt die Verantwortliche des Landkreises Barnim

“Mit dem Relaunch der Webseite barnim.de haben wir im Ausschreibungsverfahren die DMK E-BUSINESS GmbH für die technische Umsetzung und Weiterentwicklung des Webauftritts barnim.de sowie für weitere Microsites des Landkreises gebunden. Wir freuen uns, eine sehr seriöse, kompetente und zügig arbeitende Internet-Agentur gefunden zu haben, die uns nun schon seit 2014 bei unseren Internetprojekten und in der Weiterentwicklung der Web-Angebote begleitet. Ein sehr angenehmes Arbeiten gestaltet sich über ein Ticketsystem. Wir schätzen zudem die gezielte Abstimmung mit dem Projektmanagement und einem persönlichen Ansprechpartner der Agentur, dies gestaltet die Umsetzung der Projekte sehr effizient und zielführend.”

Sirid Heiland, Sachbearbeiterin Projektentwicklung Internet des Landkreises Barnim

Digitale Partnerschaft: Gemeinsame Projekte und Innovationen

Gemeinsam mit der Kreisverwaltung mit Sitz in Eberswalde konnten wir seit dem Beginn unserer Zusammenarbeit im Jahr 2014 bereits mehrere Projekte realisieren, wie den Relaunch der zentralen Landkreis-Website www.barnim.de, TYPO3 Upgrades, eine Microsite auf TYPO3-Basis für das Barnim-Kreisarchiv kreisarchiv.barnim.de mit einer darin integrierten Datenbank zum jüdischen Leben im Landkreis, sowie eine Microsite zur Bereitstellung von Informationen zur Corona-Pandemie www.covid19.barnim.de.  

In den 10 Jahren der Zusammenarbeit konnten wir dem Landkreis Barnim durch unsere verschiedenen Leistungsbereiche zu einem verbesserten Webauftritt verhelfen. Im Fokus stand dabei immer eine moderne, nutzerzentrierte Digital Experience. Durch technische Modernisierungen des TYPO3-Systems über Upgrades auf jeweils aktuelle Systemversionen konnten die Funktionalitäten stets optimiert, die Systemintegrität sichergestellt und der Benutzerkomfort im Backend erhöht werden. 

Auch das Thema Responsivität stand bei der Zusammenarbeit mit dem Landkreis Barnim im Vordergrund: die Inhalte des Webportals passen sich problemlos an verschiedene Bildschirmgrößen und Endgeräte an, wodurch die Nutzerfreundlichkeit verbessert wird. Das bürgerzentrierte Design sorgt dafür, dass alle relevanten Informationen beim User ankommen, sich voll auf die gebotenen Inhalte konzentriert werden und eine erhöhte Servicequalität erreicht werden kann. 

Über eine so lange und stabile Geschäftsbeziehung hinweg besteht für die Beteiligten Raum zum Wachsen. So konnten wir beim Landkreis Barnim unsere Innovationsfähigkeit in Form von Eigenentwicklungen einbringen. Der Landkreis profitiert von unserer TYPO3-Integration, einer leistungsfäghigen Suchfunktion, mittel Apache Solr. Auch eine eigens entwickelte E-Government Lösung fand im Rahmen eines Projektes Anwendung. Sie ermöglicht die effiziente Verwaltung von Ämtern und Einrichtungen mit den dazugehörigen Dienstleistungen, Mitarbeitern, Dokumenten und Anträgen. So können Bürger:innen einen besseren Service zur Online-Abwicklung von Behördenleistungen in Anspruch nehmen. 

Die Projekte während der Pandemie hatten durch die Dringlichkeit der Umsetzung einen anderen Charakter. Eine parallel ablaufende Konzeptions- und Entwicklungsphase für eine Covid-19-Meldeformular zur Kontaktnachverfolgung erforderte ein agiles Vorgehen. Da wir die agile Arbeitsweise seit langem für die Softwareentwicklung nutzen, konnten wir das Projekt zügig und mit geübter Methodik umsetzen. Durch weitere Microsites, wie bswp. die Seite zum Thema Schweinepest, war der Landkreis Barnim in der Lage, wichtige Informationen für die Bürger:innen schnell und zielgruppenspezifisch bereitzustellen. Wir unterstützen den Landkreis durch die Bereitstellung einer stabilen Architektur, um für künftige Bedarfsfälle ein konzeptionelles und infrastrukturell passendes Grundgerüst zu bieten. So können auch in Zukunft weitere Microsites sicher und redaktionell unkompliziert erstellt werden. Da es sich bei diesen Websites um eigene Instanzen handelt, wird die Performance verbessert, selbst bei hoher Auslastung. 

Aktuell arbeiten wir mit dem Landkreis Barnim an einem Projekt zum Redesign und Relaunch des Webportals, um die Nutzererfahrung weiter zu verbessern. 
 

Forschungsbericht "Digitalisierung im Public Sector"

Wir beleuchten die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes auf kommunler Ebene mit ihren Herausforderungen und Nutzenpotentialen. 

Zum Download

Fachbericht "Digitalisierung für Alle - Barrieren im Netz abbauen"

Dieser Fachbericht zeigt auf, warum das Thema Barrierefreiheit gerade jetzt von Bedeutung ist und was Sie bei der Umsetzung beachten müssen. 

Zum Download

Jetzt Beratung vereinbaren

Seit 2008 betreuen wir bei DMK E-BUSINESS Landkreise bei der Entwicklung und Betreuung ihrer Webauftritte. Wir unterstützen bei der Umsetzung einer technologisch aktuellen und modernen Content Management Plattform. Gemeinsam gehen wir mit Ihnen den Weg von CMS Consulting bis hin zum grafischen und technischen Relaunch Ihrer modernen Verwaltung. Dazu greifen wir auf unsere langjährige Erfahrung in der CMS Entwicklung mit quelloffenen Technologien wie TYPO3 und WordPress zurück. Dabei setzen wir alle Funktionalitäten um, die mit dem Internetauftritt in Zusammenhang stehen:

  • Individuelle und nutzerfreundlich gestaltete Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und Dokumente
  • Darstellung von Nachrichten und Veranstaltungen
  • Komplexe Such-Funktionalitäten
  • Verzeichnisdienste, wie bspw. Ämter- und Personenverzeichnisse
  • Intranet- und Extranet-Lösungen
  • Implementierung spezieller OZG-Fachverfahren
  • Newsletter-, Lead-Management- und andere Marketing-Anwendungen

So entsteht in gemeinsamer Zusammenarbeit mit Ihnen ein auf Ihre kommunalen Bedürfnisse zugeschnittenes Webportal. 

Beginnen Sie jetzt mit der Optimierung Ihres Webangebots und vereinbaren Sie eine Beratung!

Beratung vereinbaren

Tim Neugebauer, Dipl.-Kfm.
Profilbild Tim Neugebauer, Geschäftsführender Gesellschafter (CEO)
Kontakt

Hiermit gebe ich mein Einverständnis für die Verarbeitung meiner persönlichen Daten. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder