Das Projekt bestand aus drei Teilaufgaben. Das SIB-Vermarktungsportal für Immobilien, die SIB-Website und auch das SIB-Intranet sollten jeweils einheitlich TYPO3 als eigenes Content Management System nutzen und in der Version 6.2 LTE die Neuausrichtung der webbasierten IT-Systemlandschaft ermöglichen.
Die erste Aufgabe bestand aus der Ausgliederung des Vermarktungsportals aus der SIB-Webseite, der Erstellung einer neuen Website unter www.immobilien.sachsen.de und der Migration aller vorhandenen Daten. Hierfür wurde die bestehende Datenbank in eine aktualisierte Form übertragen und sämtliche Daten in ein neues Datenbankschema migriert. Das Immobilienportal wurde darauf aufbauend auf Basis des quelloffenen CMS TYPO3 in der LTS-Version 6.2 erstellt. Bei der Umsetzung des Designs wurden alle Vorgaben des Web-Styleguides umgesetzt, um einen einheitlichen Internetauftritt des SIB zu gewährleisten.
Im System-Backend achteten wir bei der Umsetzung auf eine intuitive Oberfläche, ergänzt durch hilfreiche Funktionen wie einer einfachen Benutzer- und Rollenverwaltung. Als Basis dient der DMK Immobilienmanager, eine durch uns hausintern entwickelte TYPO3-Branchenlösung für die Immobilienwirtschaft. Diese umfasst im Wesentlichen Funktionen für die umfassende Verwaltung von Immobilien verschiedenster Arten (z.B. Häuser, Wohnungen, Landwirtschaftsflächen und Spezialimmobilien), eine leistungsfähige Suche auf Basis von Apache Solr und mksearch sowie den Export zu externen Immobilienportalen wie Immobilienscout24 und Immowelt. Ergänzt wurde unsere quelloffene Lösung um individuelle Funktionen für die Bereitstellung von Kurz- und Lang-Exposés und weiteren Funktionswünschen des SIB.
Die zweite Teilaufgabe umfasste die Überarbeitung des vorhandenen Internetauftritts www.sib.sachsen.de. Hierfür waren vor allem Migrationsleistungen zu erbringen, um das Portal von einer veralteten TYPO3 LTS-Version 4.5 auf die derzeitige LTS-Version 6.2 zu aktualisieren. Im Zuge dessen wurden zudem Anpassungen im Design auf Grundlage des sächsischen Web-Styleguides vorgenommen. Dadurch konnten wir den Außenauftritt des SIB vereinheitlichen und mit dem Vermarktungsportal in Design und Bedienung in Einklang bringen.
Teil 3 des Projektes sah vor, das vorhandene Intranet des SIB neu aufzusetzen. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde dieses auf Basis von Microsoft SharePoint betrieben. Struktur und Inhalt dienten uns als Vorlage für die neue Lösung, hinter der nun das CMS TYPO3 steht. Nach Installation, Konfiguration und allen notwendigen Entwicklungen wurden alle Daten zum neuen System migriert. Dieses verfügt nun über eine Active-Directory-Anbindung mit Single-Sign-On und umfangreiche Dokumentenbibliotheken. Die Umsetzung wurde so realisiert, dass ein reibungsloser Arbeitsablauf innerhalb des SIB während der Systemumstellung ermöglicht werden konnte. Außerdem wurden bei der Gestaltung auch in diesem Teil sämtliche Vorgaben des Web-Styleguides erfasst und implementiert. Zur Verbesserung der Funktionalität haben wir zudem eine leistungsfähige Volltextsuche in das Intranet integriert und die Möglichkeit von Verschlagwortungen implementiert. Außerdem können Besucher der Seite nun automatisierte Benachrichtigungen erhalten, wenn sich am Inhalt der Seite Änderungen ergeben.