In freudiger Erwartung auf das bevorstehende Weihnachtsfest und die Feiertage kommen wir zur Ruhe und werfen einen Blick auf das dieses Jahr, insbesondere natürlich auf die Highlights. In diesem Blogbeitrag möchten wir auf das Jahr 2024 bei DMK zurückblicken.
Den Auftakt für die vielen besuchten Veranstaltungen in diesem Jahr machte der IHK Tag der Bildung am 27.01.2024, bei dem wir Interessierte über den Ausbildungsberuf des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung informierten. Wir freuen uns, dass auch 2024 ein neuer Azubi für diesen Bereich ins DMK-Hauptquartier eingezogen ist und wir ihn während der Ausbildungszeit begleiten.
Einige Wochen später sammelten zwei unserer Kolleginnen wertvolle Insights zu den Themen Künstliche Intelligenz und Low Code auf der Transform in Berlin, dem B2B-Leadevent des Bitkom mit Fokus auf die digitale Transformation von Unternehmen. Passend dazu konnten wir unserer eigenentwickelten KI-TYPO3-Extension MKContentAI ein neues Release verpassen: neben den bisherigen Funktionen der Bildgenerierung und -bearbeitung können nun auch Alternativtexte für Bilder generiert werden. Bei Installation der Extension im Backend von TYPO3 steht anschließend eine Historie der generierten Alttexte zur Verfügung, um eine bessere Qualitätssicherung und Protokollierung zu ermöglichen. Hinzu kommt eine Anbindung an SUMM AI für die Transformation von Texten in Leichte und Einfache Sprache. Somit können User von MKContentAI die aktuellen Fortschritte in der Funktionsvielfalt künstlicher Intelligenz nutzen, um die Barrierefreiheit ihrer TYPO3-basierten Web-Angebote zu verbessern.
Das Thema Barrierefreiheit hat uns nicht nur im Rahmen von MKContentAI beschäftigt: In unseren neuen Guidebooks “Digitalisierung für Alle” und “Digitale Inklusion” haben wir uns näher mit den Anforderungen der Barrierefreiheit für Web-Angebote auseinandergesetzt, um unseren Kunden alle wichtigen Informationen zur Rechtslage und der praktischen Realisierung von digitaler Barrierefreiheit bereitzustellen. Neben diesen Veröffentlichungen bieten wir zudem ein Guidebook zum Thema “TYPO3-Relaunch mit agilem Ansatz” als Download an, in welchem wir aufzeigen, mit welchen Rollen, Prozessen und Zeremonien ein erfolgreicher TYPO3-Relaunch durchgeführt werden kann. Und da wir viele Kunden im öffentlichen Sektor betreuen, wurde das Thema Onlinezugangsgesetz auf kommunaler Ebene in der Forschungsarbeit “Digitalisierung im Public Sector” im Rahmen eines Masterabschlusses näher beleuchtet. Unser Blog hat sich dieses Jahr ebenfalls mit lesenswerten Artikeln gefüllt: von barrierefreiem Webdesign mittels KI über Open Source Low Code im Public Sector bis hin zu BITV Testing im Vergleich. In unserer DMK Content Redaktion ist also viel Lesestoff für fachlich Interessierte entstanden. Hier gehts zu allen Guidebooks.
Im Jahr 2024 sind viele Fallstudien bei DMK entstanden, die die Zusammenarbeit mit unseren Kunden bei TYPO3, WordPress und Symfony Projekten wiedergeben. Und da wir einige dieser Kunden schon über viele Jahre hinweg betreuen, haben wir ein neues Format in unseren Referenzen eingeführt: die Success Stories. In diesen haben wir z.B. für die Stadt Leipzig, den Landkreis Barnim und die Universität Leipzig die Leistungen unserer Developer, Designer und Consultants der vergangenen Jahre zusammengefasst.
Auf ein Kundenprojekt schauen wir in diesem Jahr besonders stolz zurück: Wir haben die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz GmbH beim Replatforming ihrer Website auf TYPO3 mit einem neuen Konzept für die Navigation und einer modernen Seitenstruktur unterstützt. Das UI/UX Design stellt die Aktivitäten und Highlights des Kulturhauptstadtjahres bildgewaltig in Szene und lockt Interessierte an. Unter dem Motto “C the Unseen” findet 2025 ein buntes kulturelles Programm statt- die perfekte Möglichkeit für einen Besuch in Chemnitz.
Apropos Developer: auch dieses Jahr waren unsere Teammitglieder aus der Entwicklung auf Tour und haben DMK bei spannenden Events vertreten. Den Startschuss bildete das TYPO3 Camp Mitteldeutschland im März, bei dem Wissen rund um Templating, Content Blocks und Barrierefreiheit gesammelt wurde. Zur TYPO3 User Group in unserem OpenSpace gab es im Mai einen regen Austausch zum Thema KI-Extensions und von den TYPO3 Developer Days in Karlsruhe brachten unsere Kollegen reichlich TYPO3-News mit.
Auf den TYPO3 University Days, dem German Low Code Day und der DMEXCO haben wir uns ebenfalls unter die Menge gemischt und uns unter anderem über Relaunch-Projekte, Upgrades und Barrierefreiheit ausgetauscht. Neben den zahlreichen Events können wir zudem eine neue TYPO3-Zertifizierung vorweisen: unser Kollege Stefan ist nun TYPO3 CMS Certified Consultant und steht in unseren TYPO3-Projekten den Kunden beratend zur Seite.
Auch intern können wir auf viele schöne gemeinsame Momente zurückschauen: drei aufschlussreiche Innotage, unser jährliches Osterfrühstück, der Besuch des Kunstfestivals “Begehungen” und ein aktives Sommerfest beim Paddeln in Leipzig. Natürlich wollen wir auch die sportliche Leistung beim Firmenlauf in Chemnitz nicht vergessen - 5 km gemeinsam zu rennen schweißt auf mehr als eine Art zusammen. Den Abschluss unseres Jahres als Team bildete wie immer die Weihnachtsfeier, welche liebevoll organisiert wurde und uns mit einem Lächeln auf den Lippen ins neue Jahr entlässt.